Das Projekt „PaSch – Paten für Schulkinder“ vermittelt Bildungs- und Freizeitpatenschaften. Das Projekt gibt es seit 2010 in Wedding-Gesundbrunnen. Die Pat:innen treffen sich ein Mal in der Woche mit ihren Patenkindern. Gemeinsam werden zum Beispiel Hausaufgaben gemacht, das Lesen geübt, zusammen Sport getrieben oder bei Ausflügen die Stadt erkundet. Pat:innen helfen den Patenkindern dabei, Fähigkeiten zu erproben, Interessen und Talente zu entdecken. Es geht darum, die Bildungschancen der Kinder zu erhöhen und auch gemeinsam sinnvoll Freizeit zu verbringen, Aufmerksamkeit, Zeit und Interesse zu spenden.
Ansprechpartnerinnen sind Aynur Pinarbasi und Stefanie Tragl (Viola Hoppe ist in Elternzeit). Interessierte Pat:innen können sich an sie wenden. Mehr Informationen gibt es auf der Webseite des Projekts unter www.pasch-paten.de.
Büro: Alte Werkstatt, Eingang 1, Erdgeschoss, Raum A, Fabrik Osloer Straße, Osloer Straße 12
Kontakt: telefonisch bei Aynur Pinarbasi und/oder Stefanie Tragl:
Aynur Pinarbasi: (030) 37 30 17 59 und (01520) 7 49 75 65
Stefanie Tragl: (030) 4 9 76 60 41